Mehrlagig scannen.
Inbetriebnahme revolutionieren.
Kosten minimieren.
Der neue 3-D-LiDAR-Sensor R2300 basiert auf der innovativen Pulse Ranging Technology (PRT). Diese erlaubt jederzeit präzise, sichere und eindeutige Messungen mit hoher Wiederholgenauigkeit und kurzen Ansprechzeiten. Dazu sendet eine leistungsstarke Lichtquelle kurze, energiereiche Impulse aus, die am Zielobjekt reflektiert und von einem lichtempfindlichen Empfangselement wieder erfasst werden. Über die errechnete Pulslaufzeit ergibt sich die Entfernung zum Zielobjekt. Durch die mechanische Trennung zwischen Sende- und Empfangselement, erreicht der neue R2300-Sensor dabei eine außerordentlich hohe Verschmutzungstoleranz. Mit 1000 Messpunkten pro Scanebene und einer Messrate von 50 kHz findet der 3-D-LiDAR-Sensor ein breites Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierungsbranche.
Das Teaser-Video gibt einen kurzen Einblick über den 3-D-LiDAR-Sensor mit den wichtigsten Vorteilen und Eigenschaften, wie zum Beispiel dem rotierenden Spiegelwürfel und seinem mechanischen Konzept.
Die Animation zeigt die vier Scanebenen des Sensors und die vereinfachte Installation mit Hilfe des zuschaltbaren und sichtbaren Pilotlasers. Zwei Applikationen zeigen den R2300 in der Anwendung zur Kollisionsvermeidung an einem fahrerlosen Transportsystem und bei der Rückraumüberwachung.
Thorsten Schroeder, Produktmanager bei Pepperl+Fuchs, stellt den 3-D-LiDAR-Sensor R2300 für vielfältige Anwendungen vor.
Haben Sie Fagen zum Mehrlagensensor R2300 oder möchten Sie weitere Informationen erhalten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und schicken Sie uns eine Nachricht.