RFID von Pepperl+Fuchs
Zwölf Partner aus Industrie und Forschung haben sich zusammengetan, um im Rahmen eines Forschungsprojekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein flexibles Transportsystem zu entwickeln. Herausgekommen ist KARIS PRO, ein autonomes Fahrzeug, das bereits in der Praxis erprobt wird. Dieter Schneider, Entwicklungsleiter für RFID bei Pepperl+Fuchs, gibt Einblicke in das Projekt und die Funktion von RFID ...
RFID-Produktmanager Dr. Klaus Schmitt gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und erläutert unsere Lösungen für fleischverarbeitende Betriebe.
Lesen Sie außerdem: Fünf Gründe für den Einsatz von RFID in der fleischverarbeitenden Industrie
Die HF-RFID-Schreib-/Leseköpfe sind in drei unterschiedlichen Gehäuseformen erhältlich und sind aufgrund ihrer kompakten und robusten Bauform bestens geeignet für Applikationen im rauen Industrieumfeld. Neben dem bisherigen Anschluss an die bewährten Auswerteeinheiten der IDENTControl-Familie, unterstützen die neuen Schreib-/Leseköpfe den schnelleren, offenen und damit zukunftssicheren IO-Link-Standard V1.1.
Sind Sie bereit für die smarte Fabrik? Mit den neuen HF-RFID-Schreib-/Leseköpfen, die über eine IO-Link-Schnittstelle verfügen, geht Pepperl+Fuchs erneut einen Schritt weiter in Richtung flexibler und moderner Systemintegration. Die Schreib-/Leseköpfe lassen sich mittels Punkt-zu-Punkt-Verbindung bequem in Automatisierungsanlagen einbinden, und zwar an jeden beliebigen IO-Link-Master ...
Sie interessieren sich für RFID-Technologie und suchen einen Einstieg in die Thematik? Der erste Teil unserer FAQs gibt Ihnen einen generellen Überblick über RFID. Lernen Sie mehr über die Basiskomponenten eines RFID-Systems, die Historie der Technologie und die gravierenden Vorteile, die RFID für Identifikationsaufgaben in Ihren Prozessen erschließen kann …
Verlässliche berührungslose Identifikation hängt von qualitativ hochwertigen Lesegeräten ab. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von RFID-Lesern. Wie arbeiten diese Leser und welche Typen sind am Markt verfügbar? Welche Rolle spielt Antennenpolarisation und wie verhindern Sie Crosstalk von Leseköpfen? Erhalten Sie außerdem Ratschläge, welcher RFID-Leser am besten für Ihre Applikation geeignet ist …
RFID-Transponder sind vielseitige Produkte, die sowohl in industriellen Anwendungen als unserem Privatleben verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die Wirkprinzipien und unterschiedlichen Typen von Transponder. Wann sollten Sie einen aktiven anstatt eines passiven Transponders verwenden? Wieviel Information kann ein einziger Transponder aufnehmen? Wie langlebig sind die RFID-Transponder in harschen Umgebungsbedingungen?
Um den berührungslosen Datenaustausch über ein RFID-System zu ermöglichen, kommen Funkwellen zum Einsatz. Abhängig von den Anwendungsbedingungen nutzen diese RFID-Systeme dabei unterschiedliche Frequenzbereiche, die wir Ihnen hier vorstellen. Was zeichnet diese Frequenzbereiche aus? Wo werden Sie verwendet? Was kann die Signalübertragung beeinflussen? …
RFID ist eine äußerst flexible Technologie, die in vielen Sektoren angewendet wird. Wir haben zehn Applikationsbeispiele aus zehn verschiedenen Branchen für Sie gesammelt. Lassen Sie sich von den Anwendungsmöglichkeiten inspirieren und erfahren Sie mehr darüber, wie RFID unter unterschiedlichsten Bedingungen die Effizienz steigert
RFID ist eine Schlüsseltechnologie für die zukunftsorientierte, im Sinne von Industrie 4.0 organisierte Fabrik: Sobald ein Produkt mit einem RFID-Transponder versehen ist, trägt es Informationen über zu erledigende Produktionsschritte oder bestimmte Anforderungen mit sich. Darüber hinaus kann es neue, zusätzliche Informationen aufnehmen, wenn diese Produktionsschritte abgeschlossen wurden. RFID-Transponder bringen also Dynamik und Flexibilität in alle Bereiche der Produktion und Logistik. Erfahren Sie mehr über die Technologien für die Industrie 4.0 – von Pepperl+Fuchs als „Sensorik4.0®“ bezeichnet …