Einsatz globalisieren.
Informationstiefe erweitern.
Flexibilität gewinnen.

BULLET – WirelessHART-Adapter

Features

Große Bandbreite an Zertifikaten erlaubt internationalen Einsatz

Große Bandbreite an Zertifikaten erlaubt internationalen Einsatz

Der BULLET ist der einzige WirelessHART-Adapter am Markt in einem Ex-d-Gehäuse. Er verfügt über sämtliche relevanten Zertifizierungen (ATEX, UL, IECEx und weitere) für den Einsatz überall auf der Welt. Verbinden Sie den BULLET einfach mit Ihrem Feldgerät und stellen sie eine effiziente, kabellose Signalübertragung sicher. 
Multidrop-Feature für extrem kosteneffiziente Installationen

Multidrop-Feature für extrem kosteneffiziente Installationen

Der BULLET ist mit einem Multidrop-Feature ausgestattet, das die Kosten bei der Erweiterung eines WirelessHART-Netzwerks deutlich senkt. So betreiben Sie mit nur einem einzigen BULLET bis zu acht HART-Feldgeräte im Multidrop-Modus. Dies lohnt insbesondere bei der Überwachung von Tanklagern und Pipelines. 
StepVolt optimiert die Nutzung vorhandener Schleifenspannung

StepVolt optimiert die Nutzung vorhandener Schleifenspannung

Der BULLET versorgt sich über eine Technologie namens „StepVolt“ selbst mit Spannung  aus der 4…20-mA-Stromschleife. Wählen Sie die Einsetzspannung im Bereich von 1 V bis 2,5 V aus und optimieren Sie die Nutzung der vorhandenen Schleifenspannung sowie die zur drahtlosen Kommunikation verfügbare Bandbreite.

Hochflexibler Adapter in einem äußerst robusten Gehäuse

Das antistatische Ex-d-Aluminiumgehäuse umschließt die Antenne vollständig, ist langlebig und für den Einsatz von -40 °C bis +85 °C geeignet. Hier trifft Robustheit auf hohe Flexiblität: Verbinden Sie den BULLET mit einem beliebigen Feldgerät und betreiben Sie Ihn entweder über Standard- oder über Solarspeisung.

Technologien





StepVolt

Durch StepVolt ist der BULLET in der Lage, auch bei niedriger Stromzufuhr verlässlich Daten über lange Distanzen zu übertragen

Der BULLET versorgt sich über eine spezielle Technologie namens „StepVolt“ selbst mit Spannung  aus der 4…20-mA-Stromschleife. Wählen Sie die Einsetzspannung im Bereich von 1 V bis 2,5 V aus, um die Nutzung der vorhandenen Schleifenspannung und die zur drahtlosen Kommunikation verfügbare Bandbreite zu optimieren. Durch StepVolt ist der BULLET in der Lage, auch bei niedriger Stromzufuhr verlässlich Daten über lange Distanzen zu übertragen – etwa beim Einsatz von Transmittern auf langen Kabelführungen oder bei Verwendung eigensicherer Trennbarrieren. In Anwendungen, in denen mehr Spannung verfügbar ist, liefert der BULLET mehr WirelessHART-Datenpakete pro Sekunde aus, was zu einer gesteigerten Leistung des gesamten WirelessHART-Netzwerks führt.






Multidrop

Das digitale Multidrop-Feature senkt deutlich die Kosten, wenn Geräte einem bestehenden HART-Netzwerk hinzugefügt werden sollen

Mit einem einzigen BULLET können Sie die Messwerte von zu bis acht HART-Feldgeräten kommunizieren. Dieses digitale Multidrop-Feature senkt deutlich die Kosten, wenn Geräte einem bestehenden HART-Netzwerk hinzugefügt werden sollen. Koppler, spezielle Verkabelung, Power Conditioner, Segment-Abschlusswiderstände oder spezielle Schulung des Bedienpersonals sind allesamt nicht nötig. Insbesondere in SCADA-Applikationen, wie etwa bei der Überwachung von Tanklagern und Pipelines, ist das Multidrop-Feature besonders nützlich.

Anwendungen





Füllstandsmessung im petrochemischen Tanklager

Füllstandsmessung im petrochemischen Tanklager

In der Anlage des Kunden sind die Füllstände von 23 mit Petrochemikalien befüllten Tanks zu überwachen. Aus ökonomischer Sicht ist es schwierig, hier neue Messgeräte hinzuzufügen, da die Tanks über große Distanz verteilt und die Schaltschränke bereits eng mit Kabeln bestückt sind. Der BULLET bietet hier eine sehr kostengünstige Lösung: Das Multidrop-Feature erlaubt die Adressierung von bis zu acht Feldgeräten pro Tank mit nur jeweils einem Ex-d-WirelessHART-Adapter.

Da die Anlage bereits mit einer 24-V-Versorgung ausgestattet ist (z. B. für die Beleuchtung), können Adapter und Feldgerät über diese Spannungsquelle betrieben und Daten kabellos an das Prozessleitsystem kommuniziert werden. Um die bestmögliche Signalübertragung sicherzustellen, sind die BULLETs auf Stangen in zwei Meter Höhe über dem Tank montiert.
 






Zaunlinienüberwachung in einer Chemieanlage

Zaunlinienüberwachung in einer Chemieanlage

In dieser Außenanwendung in einer chemischen Anlage wird der BULLET zur Erkennung möglicher Gaslecks eingesetzt. Mehrere „Bäume“, jeweils mit fünf BULLET bestückt, sind über die Anlage hinweg zur umfassenden Überwachung entlang der Grundstücksgrenzen positioniert. Jeder dieser tragbaren Bäume besteht aus vier Gasmetern zur Erkennung unterschiedlicher Gasarten, einem Propeller zur Windgeschwindigkeitsmessung und einer Finne zur Windrichtungsermittlung. Unter diesen insgesamt sechs zu erfassenden Signalen befinden sich vier 4…20-mA- und zwei HART-Signale.

Dank des Multidrop-Features sind zwei HART-Geräte mit einem einzigen BULLET verbunden. Beide Signaltypen, 4 mA … 20 mA und HART, werden zuverlässig und völlig kabellos via BULLET an das Leitsystem weitergeleitet – selbst bei Temperaturen von -33 °C. In diesem Aufbau speist sich der BULLET über Solarenergie: Jeder Baum ist mit einem Solar-Panel und einem Akkupaket ausgestattet. 

Portable Gasprüfeinheiten in einer Chemieanlage

Portable Gasprüfeinheiten in einer Chemieanlage

Portable Gasprüfeinheiten in einer Chemieanlage ermöglichen es dem Anwender, eventuelle Gasaustritte an nahezu jeder Stelle der Anlage zu detektieren. Eine mobile Gasprüfeinheit besteht aus einem Gaszähler, einem Solar-Panel mit zusätzlicher Batterie zur Stromversorgung, einem Steuerkasten und einem BULLET. Der BULLET bezieht über das Solar-Panel Energie und übermittelt die 4…20-mA-Signale des Gaszählers an das Prozessleitsystem.

WirelessHART-Geräte wie der BULLET bauen ein vermaschtes Netzwerk auf: Die Signale werden von einem BULLET zum anderen oder direkt an ein WirelessHART-Gateway übertragen, das mit dem Leitsystem interagiert. Dadurch können Anwender ganz einfach eine hochflexible Kommunikationsstruktur in der Anlage aufbauen.

Mobile Mischtanks in pharmazeutischer Anlage

Mobile Mischtanks in pharmazeutischer Anlage

Auch in modernen pharmazeutischen Anwendungen ist Flexibilität gefordert: Hier sind mobile Mischtanks ein fester Bestandteil bei der Herstellung von Medikamenten – vom Mischen und Erhitzen bis zum Abkühlen des Produkts. Jeder portable Mischtank ist mit mehreren Feldgeräten ausgerüstet. Insgesamt zwei BULLETs (einer davon im Multidrop-Modus) übermitteln vier HART-Transmitter-Signale (Füllstand, PH-Wert, Temperatur, Druck) und ein 4…20-mA-Signal (Motor-Drehzahlregelung) an das WirelessHART-Gateway, das mit dem Leitsystem interagiert.

Der BULLET bezieht Strom direkt vom AC-Netzteil des Mischermotors, wodurch die kabellose Datenübertragung unabhängig von Batterien oder anderen zusätzlichen Stromversorgungen bleibt. Dank seines robusten Gehäuses widersteht der BULLET auch den in solchen Umgebungen üblichen Clean-in-place-Reinigungsvorgängen (CIP).

Lernen Sie unsere WirelessHART-Adapter kennen

Lernen Sie das breiteste Portfolio an WirelessHART-Adaptern am Markt kennen! Produktmarketingmanagerin Sabrina Weiland stellt verschiedene Adapter vor und gibt Tipps, welcher am besten für Ihre Applikation geeignet ist.

Kontaktieren Sie uns