Kosten einsparen.
Effizienz steigern.
Remote-I/O-Gateway für PROFINET in der Prozessautomation
Feldgeräte in prozesstechnischen Anlagen erfassen wertvolle Zusatzdaten, etwa über ihren eigenen Zustand oder ihre Umgebung. Bisher bleiben diese Informationen jedoch meist weitgehend ungenutzt – der Kommunikationsweg vom Feld bis in die Leitwarte fehlt für diese Daten.
Industrie-4.0-Konzepte wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance erfordern aber genau solche zusätzlichen Informationen. Aus diesem Grund entwickelt Pepperl+Fuchs Produkte wie das neue PROFINET-Gateway, das genau auf diese Ansprüche ausgelegt ist. Mit seinem leistungsstarken Prozessor und großen Arbeitsspeicher bildet es eine Brücke zwischen der Feldebene und Ethernet-basierten Netzwerkstrukturen.
Ergänzend zu unseren eigenen durchdachten Produktlösungen ziehen wir verschiedene Partner aus unserem Netzwerk heran, um das Maximum an Daten verfügbar zu machen – sei es in der Leitwarte, in Cloud-basierten Systemen oder sogar auf mobilen Endgeräten. Für Pepperl+Fuchs ist das Ex-Schutz 4.0.
Das PROFINET-Gateway unterstützt HART bzw. HART-IP, um neben den eigentlichen Prozessvariablen zusätzliche Informationen zum Status der Feldgeräte zu übermitteln. Gleichzeitig kann über HART-IP auch ein sehr effektives Asset-Management realisiert werden.
Darüber hinaus eignet sich das neue PROFINET-Gateway, dank zwei Ethernet-Schnittstellen und einem integrierten MRP-Switch (Media Redundancy Protocol), für den Aufbau hochverfügbarer Ringnetzwerke. Im Bedarfsfall leitet der Redundanzmanager die automatische Rekonfiguration des Netzwerks ein und stellt die Kommunikation der nicht vom Ausfall betroffenen Segmente sicher.
Das PROFINET-Gateway wurde entsprechend den aktuellsten Sicherheitsstandards entwickelt. Zu den zahlreichen Security-Features gehört neben einer Firewall beispielsweise ein Read-Only-Filesystem, das die Installation von Schadsoftware verhindert.
Das PROFINET-Gateway verfügt über das größte für derartige Geräte erhältliche Display und bietet damit eine außerordentliche Nutzerfreundlichkeit. RGB-LEDs und Anzeigesymbole entsprechen NAMUR 107 und stellen Informationen übersichtlich und standardisiert dar.
Hierzu gehört beispielsweise, ob die Kommunikation mit dem Leitsystem reibungslos vonstattengeht, ob der interne Bus korrekt läuft, ob das HART-Gerät erkannt wird, oder ob Fehler in Modulen aufgetreten sind. So lassen sich Ausfallzeiten verringern und gleichzeitig Kosten sparen. Auch kann die Konfiguration des Gateways direkt im Feld am Touch-Display durchgeführt werden.
Das neue, für den Einsatz in Zone 2, Class I/Div. 2 geeignete Remote-I/O-PROFINET-Gateway von Pepperl+Fuchs öffnet ein weiteres Tor zu Industrie-4.0-Anwendungen in der Prozessindustrie und setzt dabei gleichzeitig Maßstäbe in Sachen Handling, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Das PROFINET-Gateway von Pepperl+Fuchs unterstützt HART/HART IP, welches die Übertragung von Prozessvariablen sowie zusätzlichen Statusinformationen von Feldgeräten mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht.
Das auf einer Standard-Hutschiene montierte LB-System ist ein echter Effizienztreiber. Wählen Sie aus dieser Produktreihe aus, die eine große Bandbreite an Modulen mit verschiedenster Funktion und Kanalanzahl umfasst. Sie stellen das Remote-I/O-System zusammen, das genau zu Ihrer Applikation passt – und sparen gleichzeitig maximal Platz.
Wir bieten Ihnen nicht nur Remote-I/O-Komponenten an, sondern können Sie auch mit kompletten Lösungen aus unseren Solution Engineering Centers (SECs) versorgen. Kontaktieren Sie Pepperl+Fuchs und unsere erfahrenen Ingenieure besprechen Ihre Anforderungen gemeinsam mit Ihnen. Das Ergebnis ist eine vollständig zertifizierte, schlüsselfertige Remote-I/O-Feldstation.
Pepperl+Fuchs ist ein Pionier im elektrischen Explosionsschutz. Wir kennen die Explosionsschutz-Standards und –Regularien überall auf der Welt und über sämtliche Industrien hinweg. Setzen Sie auf einen anerkannten Partner und profitieren Sie von jahrzehntelanger Engineering-Erfahrung. Smarte Lösungen wie das LB-System sind das Ergebnis dieser Kompetenz.