Ob bei der Nivellierung von Kranwägen, der Zustandsüberwachung in Großanlagen oder bei der Beschleunigungskontrolle von Aufzügen – die Einsatzgebiete für Neigungs- und Beschleunigungssensoren von Pepperl+Fuchs sind vielfältig. Auch bei rauen Außenbedingungen garantieren sie stets präzise Messungen. Das durchdachte, zweiteilige Montagekonzept der F99-Baureihe macht die Neigungs- und Beschleunigungssensoren besonders widerstandsfähig: Ein robuster Metallhaltewinkel schützt das Sensormodul optimal vor Schlägen. Bei Bedarf erlaubt das Konzept außerdem den schnellen und einfachen Austausch des Sensormoduls. Da der Metallhaltewinkel bestehen bleiben kann, ist eine neue Justierung oder Kalibrierung nicht notwendig. Der einteilige Neigungssensor F199 ist mit seinem Gehäuse aus korrosionsfreiem Aluminium ebenso robust und misst von 0 bis 360° mit einer Genauigkeit von ±0,15°.
Je nach Anforderung können Sie aus dem Portfolio an Neigungs- und Beschleunigungssensoren unterschiedliche Varianten wählen.
Neigungssensoren von Pepperl+Fuchs erfassen zuverlässig Neigungswinkel in der Automatisierungs- und Nutzfahrzeugtechnik. Für die Nivellierung mobiler Arbeitsbühnen sind sie zum Beispiel die ideale Lösung. Dabei überwachen sie stetig die Neigung der Bühne oder des Gesamtsystems und ermöglichen nötige Nachregelungen.
Beschleunigungssensoren der F99-Baureihe überwachen in Anlagen starke Vibrationen oder Beschleunigungen. Damit sind sie zum Beispiel für die Überwachung einer Windenergieanlage die ideale Lösung. Bei Überschreitung eines bestimmten Grenzwertes wird die Anlage abgeschaltet und so Schäden vermieden.
Das Inertialmesssystem F99-Fusion wurde speziell für die Neigungs- und Beschleunigungserfassung in dynamischen Anwendungen entwickelt. Es bietet eine 360°-Messung in sechs Achsen und ist dank eines intelligenten Sensorfusionsalgorithmus in der Lage, externe Beschleunigungen zu kompensieren. Damit eröffnet der F99-Fusion völlig neue Möglichkeiten.