Sind Sie Nutzer der Thin-Client-Software von Pepperl+Fuchs? Auf dieser Seite finden Sie stets die aktuellen Software-Updates für VisuNet RM Shell 5, RM Shell 4 und das VisuNet Control Center.
Hierbei unterscheiden wir zwischen Funktions- und Sicherheitsupdates1). Wir empfehlen die zeitnahe Installation von Sicherheitsupdates, um neue Sicherheitslücken schnell zu schließen. Funktionsupdates verbessern oder erweitern vorhandene Features und können bei Bedarf installiert werden.
Dieses Update bietet einen verbesserten Factory Reset. Nutzer profitieren vor allem von einer Maximierung der Speicherkapazität für Drittanbietersoftware oder Security Updates. Zusätzlich können Sie den Factory Reset nun auch komfortabel im VisuNet Control Center aus der Ferne steuern.
Dieses Funktionsupdate für die Firmware VisuNet RM Shell 5 bietet zusätzliche Funktionen beim Factory Reset. Es erlaubt zum Beispiel, individuelle Backup-Images des vorhandenen „Status quo“ Ihres Gerätes zu erstellen und zu sichern. So gehen Installationen nicht verloren und müssen im Fall eines Zurücksetzens nicht neu aufgesetzt werden.
Dieses Sicherheitsupdate für die VisuNet RM Shell (Version 5.0 und neuer) und das Control Center umfasst folgende Windows®-Updates:
Diese Updates sind nicht sicherheitsrelevant und können bei Bedarf im Zuge Ihrer nächsten geplanten Wartungsarbeiten installiert werden.
Wir empfehlen dieses Funktionsupdate allen Nutzern eines KVM Raritan Dominion KX IV-101, welcher von der neuen Version RM Shell 5.2 unterstützt wird. Durch das Update wird der erstmalige Einrichtungsprozess zum Verbindungsaufbau deutlich optimiert, sodass Nutzer nun schnell und einfach ein Verbindungsprofil anlegen und ohne großen Aufwand eine KVM-Verbindung herstellen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Fall eines Updates auf RM Shell 5.2 auch das VisuNet Control Center updaten müssen, sofern Sie es nutzen.
Dieses Sicherheitsupdate für die VisuNet RM Shell 5 (Version 5.0 und neuer) umfasst drei Windows®-Updates:
Mehr Informationen zu den Windows-Updates finden Sie auf der Microsoft®-Website.
Microsoft® hat ein weiteres Sicherheitsupdate veröffentlicht. Pepperl+Fuchs stellt Nutzern das entsprechende Update für die Firmware VisuNet RM Shell 5 zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Microsoft-Update finden Sie auf der Microsoft-Website.
Dieses Funktionsupdate behebt kleinere Fehler und integriert in der Firmware für Pepperl+Fuchs Thin Clients eine Reihe neuer Features. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem die Anpassung der Session-Shadowing-Funktion und die Verbesserung des Factory Resets.
Aufgrund von Schwachstellen im Betriebssystem Windows®, bekannt unter dem Namen "DejaBlue", empfiehlt Pepperl+Fuchs Usern des Remote Desktop Services die Installation eines neuen Sicherheitsupdates.
Dieses Update bietet einen verbesserten Factory Reset. Nutzer profitieren vor allem von einer Maximierung der Speicherkapazität für Drittanbietersoftware oder Security Updates. Zusätzlich können Sie den Factory Reset nun auch komfortabel im VisuNet Control Center aus der Ferne steuern.
Dieses Funktionsupdate für das VisuNet Control Center bietet neue Funktionen beim Factory Reset. Es umfasst einen „Capture Image Wizard“ sowie den „Apply Image Wizard“. Ersterer erlaubt das Erstellen eines Backup-Images und eines sogenanntes Clone-Images. Der „Apply Image“-Wizard ermöglicht im Control Center, vorhandene Pepperl+Fuchs Image-Dateien oder zuvor selbst erstellte Clone- und Backup-Images aufzuspielen.
Dieses Sicherheitsupdate für die VisuNet RM Shell (Version 5.0 und neuer) und das Control Center umfasst folgende Windows®-Updates:
Diese Updates sind nicht sicherheitsrelevant und können bei Bedarf im Zuge Ihrer nächsten geplanten Wartungsarbeiten installiert werden.
Dieses Update ist nur für Nutzer der neuen Version RM Shell 5.2 erforderlich. Im Fall eines Updates auf RM Shell 5.2 muss auch das Update des VisuNet Control Centers erfolgen, sofern Sie es nutzen.
Dieses Funktionsupdate behebt kleinere Fehler und integriert im VisuNet Control Center eine Reihe neuer Features. Zu den neuen Funktionen gehören vier neue Wizards, die Ihr Thin-Client-Management noch effizienter machen.
1) Wir sind bestrebt, Software-Updates so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Die Verantwortung, sich regelmäßig über Sicherheitsupdates zu informieren, liegt grundsätzlich beim Anwender bzw. Administrator des Systems.