Ob in Logistikzentren, Lagern oder Flughäfen – eine zuverlässige Lager- und Fördertechnik ist für den effizienten und reibungslosen Materialfluss unerlässlich. Waren müssen schnell und verlässlich an ihren Bestimmungsort transportiert werden. Dabei stehen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit an oberster Stelle. Sensorlösungen von Pepperl+Fuchs sichern einwandfreie Prozessabläufe in der Intralogistik, schnelle Durchlaufzeiten und die optimale Nutzung von Lagerplätzen. Die Anwendungen reichen von Identifikation, Positionierung, Kollisionsschutz bis hin zu Datenübertragung.
Hier finden Sie eine umfangreiche Übersicht unserer Produkte und Lösungen für die Lager- und Fördertechnik.
Das safePXV ermöglicht erstmals die berührungslose, sichere Absolut-Positionierung nach SIL 3/PL e mit nur einem einzigen Sensor. Vom Einsatz in Regalbediengeräten in der Lager- und Fördertechnik bis hin zur exakten Positionierung von Elektrohängebahnen (EHB) in Fertigungsstraßen – mit einer unkomplizierten Inbetriebnahme und einem benutzerfreundlichen Handling eignet sich das Positioniersystem für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen.
Das weltweit einzigartige Positioniersystem safePGV ist prädestiniert für die Navigation von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Neben der Absolut-Positionierung liefert der Sensor auch alle Werte, die zur zuverlässigen Steuerung notwendig sind. Der Sensor stellt außerdem zu jeder Zeit den Mindestabstand zwischen den FTS sicher und gewährleistet so den Schutz aller daran beschäftigten Personen – all das erfolgt in SIL 3/PL e mit nur einem einzigen Sensor.
Optische Farbbandverfolgung zum Fahren, Data Matrix Codes zur Positionierung und Steuercodes zur Navigation - das Positioniersystem Position Guided Vision (PGV) bietet diese Kombination erstmals in einem Gerät und stellt damit die optimale Lösung für die Steuerung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) dar.
Der Laserscanner R2000 besticht durch seine hohe Präzision in der Entfernungs-und Winkelmessmessung in einem Scanwinkel von 360°. Aufgrund der hohen Scanraten ist er ideal geeignet für besonders schnelle Anwendungen in der Logistik, Förderanlagen und Transportsystemen.
Ausgestattet mit der innovativen Pulse Ranging Technology (PRT), ermöglicht der R2100 zuverlässige und präzise Entfernungsmessung bei höchsten Ansprechgeschwindigkeiten für schnelle Prozessabläufe und maximale Effizienz. Das LED-Messsystem arbeitet augensicher und kann in allen Arbeitsbereichen ohne Gefährdung des Personals eingesetzt werden.
Das neue G20 ZPA Motorrollenmodul stellt sicher, dass individuell getaktete Fördersysteme den zuvor definierten Abstand zwischen einzelnen Produkten oder Kartons einhalten und verhindern gleichzeitig, dass es durch ein etwaiges Aufeinanderstoßen zu ungewollten Beschädigungen kommt.
Der F190 ist besonders kompakt und überzeugt mit einem typischen Lesebereich von 0,2 m bis 1,5 m. Mehrere Produkte in einem Behälter können mittels Multi-Tag-Lesung in einem Schritt erfasst werden. Dies reduziert den Leseaufwand erheblich und verringert Durchlaufzeiten.
Ein einziges Modul, welches die unterschiedlichen Ethernet-Kommunikationsprotokolle PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT unterstützt: Die Ethernet-IO-Module ermöglichen die Kommunikation zwischen der Steuerung und der Feldebene. Dank einer integrierten IO-Link-Masterfunktion lassen sich Sensoren und Aktoren problemlos und einfach an Feldbusmodule anbindbar. Dies eröffnet dem Anwender eine Vielzahl neuer Möglichkeiten – sei es zur Parametrierung, zur Diagnose oder zur Wartung.
Die verschleißfrei arbeitende Datenlichtschranke LS682 verfügt über eine stabile Übertragungsrate von 100 Mbit/s über eine Distanz von bis zu 300 m und ermöglicht damit eine zuverlässige Regalbedienung.
Um innerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen und rauen Industrieumgebungen sowohl Scanvorgänge als auch Datenerfassungen benutzerfreundlich und effizient abwickeln zu können, bietet die Pepperl+Fuchs Marke ecom ein umfangreiches Portfolio an eigensicheren Handheld-Computern, Barcode-Scannern, RFID-Readern, Tablets und Smartphones.
Applikationen an Regalbediengeräten und Lastaufnahmemitteln in Hochregal-, Tiefkühl- oder Kleinteilelagern umfassen unter anderem:
Applikationslösungen für automatisierte Transportsysteme, wie Stetigförderer, Hängebahnen, Krananlagen, fahrerlose Transportsysteme und Flurförderzeuge: