Ob zur Spurführung fahrerloser Transportsysteme, zur zuverlässigen Identifikation in Hochtemperaturbereichen bis hin zur Gewährleistung reibungsloser Abläufe in sicherheitskritischen Anwendungen – industrielle Sensoren sind aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Entdecken Sie die Lösungen von Pepperl+Fuchs für alle Stationen der Automobilfertigung, die durch ein einfaches Handling überzeugen und sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügen.
Hier finden Sie eine umfangreiche Übersicht unserer Produkte und Lösungen für die Automobilindustrie.
Karosserien bewegen sich auf fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entlang der Fertigungsstraße. Dabei kommen die Absolut-Positioniersysteme PGV und safePGV zum Einsatz, um eine exakte und vor allem sichere Spurführung der FTS nach SIL 3/PL e gewährleisten.
Mit IO-Link-Mastern der Serien ICE2 (EtherNet/IP) und ICE3 (PROFINET) von Pepperl+Fuchs Comtrol erhalten Anwender eine vollumfängliche Lösung für Industrial-IO-Link-Master, welche die führenden Übertragungsprotokolle EtherNet/IP, PROFINET und MODBUS TCP unterstützen.
Ob im Bereich Karosseriebau, der Montage, bei Routenzügen zur Materialzuführung oder zur Navigation fahrerloserer Transportsysteme – mit einer Reichweite von bis zu 100 m liefert der 2-D-LiDAR-Sensor R2000 UHD hochpräzise Messdaten in dynamischen Anwendungen.
Bei der Einfahrt von Skids in einen geschlossenen Arbeitsbereich ist eine genaue Positionserfassung entscheidend – so etwa auch bei Schweißzellen. Optoelektronische Sensoren der R20x-Serie erkennen selbst stark glänzende Oberflächen
Fast fertig montierte Fahrzeuge bewegen sich auf Schubplatten durch die Produktionsanlage. Um Fahrzeug- und Teilzuordnung, Arbeitsprozesse und Qualitätsdaten zuverlässig über große Distanzen zu erfassen, sind UHF-Schreib-Leseköpfe der Serie F190 oder F192 an unterschiedlichen Stationen angebracht.
Zur Detektion unterschiedlicher Metallteile in besonders anspruchsvollen Umgebungen kommen schweißfeste Reduktionsfaktor-1-Sensoren zum Einsatz – sie sind besonders robust und unempfindlich gegenüber Schweißspritzern und anderen Störeinflüssen.
Der Lichtschnittsensor SmartRunner Matcher kann unterschiedliche Referenzprofile – beispielsweise von Autotüren im Rohbau – speichern und abgleichen, bevor sie von Industrierobotern gegriffen, positioniert und verschweißt werden.
Um die Endposition bei Scherenhubtischen in Fertigungsstraßen zuverlässig zu erkennen und die Sicherheit von Mitarbeitern stets zu gewährleisten, kommen induktive Sicherheitssensoren mit Zertifizierung nach SIL2/PL d zum Einsatz.