Die SmartRunner-Technologie beruht auf dem bewährten Lichtschnittverfahren, welches auf Basis des Triangulationsprinzips das exakte Erfassen von Höhenprofilen durch eine Laserlinie und eine Kamera erlaubt. Gerade in schwierigen Umweltbedingungen werden die Vorteile des Lichtschnittverfahrens gegenüber typischen Vision-Sensoren deutlich. So wird selbst bei kontrastarmen Objekten, wie z. B. Metall auf Metall oder einfarbigen Kunststoffen, keine externe Beleuchtung benötigt. Auch unterschiedliche Oberflächen oder -farben sowie Fremdlicht haben keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Die SmartRunner-Technologie bietet zudem folgende innovative Leistungsmerkmale:
Der SmartRunner Matcher ist speziell auf den Abgleich von Höhenprofilen zugeschnitten und liefert einfache Lösungen für die Anwesenheits-, Vollständigkeits- und Positionserkennung. Durch sein großes Erfassungsfeld und das einfache Einlernen der Referenzkontur per Teach-In und den intuitiven Bedienungsassistenten lässt sich der Vision-Sensor schnell an veränderte Anwendungsanforderungen anpassen.
Der SmartRunner Detector ist speziell für die hoch präzise Feldüberwachung optimiert und erkennt selbst kleinste Störobjekte. Mit dem Vision-Sensor sind Anwender in der Lage, empfindliche Maschinenteile optimal zu schützen und Prozessabläufe reibungslos zu gestalten. Dank seiner applikationsspezifischen Vorkonfiguration und Kalibrierung ab Werk gestaltet sich die Integration und Inbetriebnahme einfach und schnell.
Passendes Zubehör wie Feldbus-Gateways und Montagehilfen für die Lichtschnittsensoren ermöglicht einfache Integration in die jeweilige Anlage.