Der SmartRunner Matcher basiert auf der SmartRunner-Technologie, welche erstmals das bewährte Lichtschnittverfahren mit einem 2-D-Vision-Sensor inkl. LED-Beleuchtung kombiniert. Der Sensor ist speziell auf den Abgleich von Höhenprofilen zugeschnitten und liefert die applikationsspezifische Profilerfassung samt integrierter Auswertung in einer kompakten Gehäusebauform. Die integrierte Auswerteeinheit des Vision-Sensors ist darauf optimiert, Abweichungen von einem zuvor eingelernten Höhenprofil zu erkennen. Über den Profilvergleich verifiziert der Sensor das erfasste Profil eines Objekts und dessen korrekte Lage. Über einen intuitiven Bedienungsassistenten kann das Höhenprofil eingelernt und die erlaubten Positions- und Bauteilabweichungen separat festgelegt werden. Der SmartRunner Matcher führt im laufenden Betrieb per Trigger einen Abgleich zwischen der aktuell erfassten und der Referenzkontur durch. Sind sie identisch, wird ein „Good“-Signal ausgegeben; unterscheiden sich die beiden Profile bzw. befindet sich das Objekt außerhalb der festgelegten Positionstoleranzen, wird ein „Bad“-Signal ausgegeben. Auf diese Art und Weise lassen sich Applikationen zur Anwesenheits-, Vollständigkeits- und Positionserkennung einfach und zuverlässig lösen. Varianten mit zusätzlichen Funktionen wie die Verwendung und Speicherung von bis zu 32 Profilen auf einem Sensor, Ausgabe der Objektpositionsabweichung und Erfassungsbereiche bis zu 700mm Abstand und 300mm X-Erfassungsbereich ermöglichen folgende weitere Anwendungsfelder:
Folgende konkrete Anwendungsbeispiele zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des SmartRunner Matcher:
In der Automobilindustrie werden Karosserien mit vorgefertigten Blechen verschweißt. Wenn ein Blech unvollständig oder fehlerhaft ist, muss der Fehler erkannt und das falsche Blech aussortiert werden. Der SmartRunner Matcher nutzt die Lichtschnitt-Technologie, um Objekte durch einen Profilvergleich zu erkennen und die Vollständigkeit des Bauteils zu bestätigen ...
In der Fahrzeugrahmenmontage werden die Komponenten durch Verbindungselemente wie Bolzen, Schrauben und Clips miteinander verbunden. Der SmartRunner Matcher erkennt, ob diese Teile vorhanden und an der richtigen Stelle sind und sendet ein Signal an die Steuerung, wenn ein Befestigungselement fehlt …
Silikon-Vibrationsdämpfer oder "Stickies" werden auf verschiedene Teile eines Fahrzeugrahmens geklebt, um die Geräuschentwicklung während des Fahrzeugbetriebs zu reduzieren. Um sicherzustellen, dass die Dämpfer in der richtigen Position sind, wird dem SmartRunner Matcher das Höhenprofil jedes "Stickies" beigebracht und das aktuelle Höhenprofil mit dem Referenzprofil verglichen …
In der Automobilproduktion gelangt die zu bearbeitende Karosserie auf Montageschlitten (Skids) zu den verschiedenen Bearbeitungsstationen. Für die Verankerung der Karosserie auf dem Skid sorgen Skidbolzen welche in dafür vorgesehene Löscher in der Karosserie geschoben werden. Um diesen Vorgang sicher zu gewährleisten werden die Positionen der Skidbolzen vorher mit dem SmartRunner überprüft.
Roboter- und Handhabungssysteme in Produktions- und Verarbeitungsprozessen sind häufig für das Zuführen von Werkstücken oder Rohmaterial verantwortlich. Vor dem Zugriff des Roboters ist zum einen zu prüfen, ob dieser Träger überhaupt bestückt ist (Anwesenheitskontrolle), zum anderen, ob sich das Material in der korrekten Position befindet (Lagekontrolle). Der SmartRunner Matcher erledigt beide Detektionsaufgaben in einem Arbeitsschritt …
Bei der Herstellung von Fertiggerichten in der Lebensmittelindustrie kommen häufig in mehrere Fächer unterteilte Plastikschalen zum Einsatz. Damit die verschiedenen Mahlzeitkomponenten in die richtigen Aussparungen gefüllt werden können, sind die einfarbigen, meist weißen Schalen vorher stets auf ihre korrekte Ausrichtung zu kontrollieren. Auch unter solch erschwerten Umgebungsbedingungen liefert der SmartRunner Matcher eindeutige Detektionsergebnisse …