Tablets sind mit leistungsstarken Android- oder Windows-Betriebssystemen erhältlich und ermöglichen den mobilen Datenaustausch in der Öl- und Gas-Industrie, der Petrochemie, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie anderen Industriezweigen. Die robusten Tablet-Lösungen sind für raue Umgebungen sowie explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1/21 und Div. 1 konzipiert und unterstützen Mobile Worker bei täglichen Aufgaben wie Kontrollgängen, Inspektionen, Instandhaltungsmaßnahmen, Inventuren oder der Materialnachverfolgung.
Um die hohen Ansprüchen dieser Anwendungsbereiche zu erfüllen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, werden die Geräte folgenden Tests unterzogen:
Das explosionsgeschützte 8-Zoll-Tablet auf Basis des Samsung Galaxy Tab Active2 bietet zahlreiche innovative Funktionalitäten, die Mobile Worker bei den verschiedensten (Instandhaltungs-) Aufgaben unterstützen. In Kombination mit Augmented-Reality-Anwendungen entsteht ein mobiler AR-Arbeitsplatz, an dem sich Maschinen und Prozesse in Echtzeit visualisieren und überwachen lassen.
Erhältlich mit Zulassungen für: Class I, Division 2, Groups A, B, C, D T5, Class I Zone 2 Group IIC T5
Mit seinem großen 10-Zoll-Multitouch-Display eignet sich das Tab-Ex® Pro ideal für anspruchsvolle Anwendungen, für den Zugriff auf webbasierte Inhalte und zur Nutzung von Applikationen, die ein größeres Display erfordern. Bei Bedarf lässt sich das Tablet mithilfe der Samsung-DeX-Funktion sogar an einen großen Bildschirm inklusive Tastatur anschließen.
Erhältlich mit Zulassungen für: Class I, Division 2, Groups A - D T5 Class I, Zone 2, Group IIC T5
Als mobiler Tablet-Computer mit vollständiger Windows-Unterstützung eignet sich das robuste Pad-Ex® 01 ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen. Auf Wunsch kann das 11,6-Zoll-Tablet als Ergänzung oder sogar als Ersatz für einen Desktop-PC, Laptop oder wandmontierte Bildschirme dienen.
Erhältlich mit Zulassungen für: Zone 2, Division 2, Class I, II, III, GRPS A-G, T4, T135 °C Class I, Group IIC T4
![]() |
Prüfung der thermischen BeständigkeitÜber einen Zeitraum von vier Wochen werden die Geräte in einer Umweltprüfkammer extremer Hitze und Feuchtigkeit sowie einen Tag lang extremer Kälte ausgesetzt. |
![]() |
StoßprüfungenPrüfgewichte werden mehrfach aus definierten Höhen auf die Geräte fallen gelassen, um die Beständigkeit der Gehäuse und (Touchscreen-) Displays zu gewährleisten. |
![]() |
FalltestsUm die Geräte auf ihre Robustheit zu überprüfen, werden diese aus einer Höhe von 1 m auf einen Betonboden fallen gelassen. |
![]() |
Überdruck- und FlammenausbreitungstestAnschließend werden die Geräte hydrostatischen Überdrucktests unterzogen, um die Festigkeit und Integrität des Gehäuses zu überprüfen. Daraufhin wird eine interne Explosion mit Prüfgasen ausgelöst, um sicherzustellen, dass sich die Flammen nicht von innen nach außen ausbreiteten. |
![]() |
Schutz vor eindringenden FremdstoffenIm Anschluss an die oben beschriebenen Tests erfolgt eine Prüfung der Geräte gemäß der IP-Standards 64-68 auf Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser und Staub. |