Ergänzend zum Portfolio für Mobile Computing und Kommunikation können Anwender aus einer Reihe kompatibler Peripheriegeräte wählen. Intelligente Peripheriegeräte wie das eigensichere Lautsprecher-Mikrofon RSM-Ex 01 oder das tragbare Kamerasystem CUBE 800 erweitern das Einsatzspektrum der Mobilgeräte und eignen sich ideal für zukünftige IIoT-Anwendungen.
Konzipiert für die Kommunikation in rauen Industrieumgebungen und explosionsgefährdeten Bereichen bis Zone 1/21 und Div. 1 bietet Pepperl+Fuchs eigensichere Lautsprecher-Mikrofone mit besonders langen Betriebslaufzeiten von bis zu 78 Stunden. Nutzer profitieren von einem klaren Audiosignal und multifunktionalen Buttons, die eine intuitive Bedienung mit Handschuhen erlauben.
Sich in lauter Umgebung Gehör zu verschaffen ist sehr schwierig. Ohne die richtige Ausrüstung ist es nahezu unmöglich Informationen und Anweisungen an Mitarbeiter weiterzugeben. Die unterschiedlichen Headsets der Pepperl+Fuchs Marke ecom sind für genau diese Anwendungen konzipiert. Sie verfügen über Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß den ATEX- und den IECEx-Richtlinien.
Um in explosionsgefährdeten Bereichen anspruchsvolle Scanaufgaben und Zwölf-Stunden-Schichten komfortabel und effizient abzuwickeln, bietet die Pepperl+Fuchs Marke ecom eigensichere Barcode-Scanner/RFID-Reader. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sich die robusten Handheldscanner einfach an die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Identifikationsaufgaben anpassen. Mittels Bluetooth®-Verbindung lassen sie sich problemlos mit den ecom-Basisprodukten oder jedem anderen mobilen Gerät koppeln.
Das duale Kamerasystem CUBE 800 mit HD-Optik und integrierter Wärmebildkamera liefert neben HD-Videos und -Bildern auch Zustandsanalysen von Infrastrukturen. Diese lassen sich auf Mobilgeräten anzeigen, speichern und über die Onsight-Connect-Plattform teilen. Mithilfe der Körperscan-Funktion sind außerdem berührungslose Temperaturmessungen von Gruppen oder Einzelpersonen möglich. Der CUBE 800 eignet sich zur Befestigung an Schutzhelmen, Stirnbändern sowie Einbeinstativen, was Aufnahmen in schwer zugänglichen Bereichen ermöglicht.
Als BLE-BEACONS bezeichnet man kleine Funkbaken für Zone 1/21 und Div. 1, die in periodischen Intervallen ein Signal aussenden. Durch die Unterstützung des Bluetooth-4.0-Standards sind die Beacons mit aktuellen Smartphones und Tablets kompatibel und werden von diesen Geräten auf eine Distanz von bis zu 200 m erkannt (Geolokalisierung). So können Lösungen zur Lokalisierung, dem Alleinarbeiterschutz, der physischen Zugangskontrolle aber auch Wächterkontroll- und Besucherleitsysteme realisiert werden.
Ergänzend zum Angebot an Peripheriegeräten wie eigensicheren Lautsprechermikrofonen oder tragbaren Kamerasystemen können Sie aus umfangreichem Zubehör auswählen, das unter anderem Ladekabel, Adapter und Schutzhüllen umfasst.