Pepperl+Fuchs verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Die neue Ultraschallsensorserie UC18GS mit IO-Link von Pepperl+Fuchs verbindet die Vorteile der Ultraschalltechnologie mit leistungsstarken Funktionen zu einer Sensorlösung, die praktisch jeder Anwendungsherausforderung gewachsen ist.
In dieser Borschüre erfahren Sie mehr über serielle Gateways (DeviceMaster®), die eine einfache und flexible Einbindung serieller Geräte wie Barcodescanner, RFID-Lesegeräte, Waagen, Drucker oder Vision-Systeme in ethernetbasierte Feldbussysteme wie PROFINET oder EtherNet/IP ermöglichen.
Dieser Flyer stellt den Ultraschall-Funksensor WILSEN.sonic.level mit LoRaWAN-Schnittstelle vor. Der Sensor wird zur intelligenten Füllstandsmessung in den Bereichen Smart City, Smart Logistics, Smart Farming sowie Smart Environment verwendet.
In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die induktiven Sensoren VariKont mit Active Shielding Technology. Mithilfe dieser Technologie lassen sich unabhängig von der Einbausituation und dem umgebenden Material konstant hohe Schaltabstände erzielen.
Die IO-Link-Master-Serien ICE2 (EtherNet/IP) und ICE3 (PROFINET) bieten zusätzlich zum echtzeitfähigen Feldbusprotokoll eine OPC-UA-Schnittstelle und sind somit bestens geeignet für cloudbasierte Anwendungen ohne übergeordnete Steuerung. Erfahren Sie in dieser Broschüre, wie die Module einen durchgängigen Informationsaustausch vom Feld bis in die Cloud ermöglichen.
Standardsensoren können andere Metall-Targets nur mit reduziertem Schaltabstand erfassen. Grund hierfür sind die sogenannten Reduktionsfaktoren, die von Metall zu Metall variieren. Reduktionsfaktor-1-Sensoren vereinheitlichen die Schaltabstände für alle Arten von Metallen. Entdecken Sie das gesamte Portfolio – einschließlich der neuen Reduktionsfaktor-1-Sensoren mit IO-Link – in dieser Broschüre.
Mit dem neuen G20 ZPA Motorrollenmodul von Pepperl+Fuchs, kurz für zero pressure accumulation, lässt sich die Paketzufuhr auf Fördersystemen exakt an den Takt der abgeführten Pakete anpassen – individuell und ohne aufwändige Programmierung. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die intelligente und kosteneffiziente Lösung.
In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die Serien R10x und R20x, die über eine zukunftsorientierte Produktarchitektur verfügen und alle optoelektronischen Funktionsprinzipien jeweils in fünf Standard-Bauformen vereinen.
Das induktive Positioniersystem PMI kombiniert die robuste Arbeitsweise eines induktiven Näherungsschalters mit der Präzision eines Weg- und Winkelmesssystems. Erhalten Sie in dieser Broschüre einen Überblick über unsere induktiven Positioniersysteme …
Ob zur Nivellierung von Kranwägen, zur Beschleunigungskontrolle bei Aufzügen oder zur Zustandsüberwachung von Großanlagen: Neigungs- und Beschleunigungssensoren von Pepperl+Fuchs garantieren immer präzise Messungen – auch bei rauen Außenbedingungen. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die Sensoren der F99-Baureihe.
Leistungsfähige Sensorik erfordert ebenso leistungsfähige Verbindungstechnik. Deshalb bieten wir mit dem Produktportfolio Connectivity eine in sich geschlossene Lösung, in der diese beiden Komponenten in jedem Detail perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese Broschüre gibt einen Überblick über das umfassende Produtkportfolio.