Mit dem R2100 von Pepperl+Fuchs kommt ein bemerkenswerter zweidimensionaler Mehrstrahl LED-Scanner auf den Markt, der eine Reihe innovativer Technologien vereint. Der Mehrstrahl LED-Scanner R2100 (auch 2-D-LiDAR-Sensor genannt) kombiniert das weiterentwickelte, echte und direkte Pulslaufzeitverfahren Pulse Ranging Technology (PRT) mit einer mehrkanaligen Messung. Eine Vielzahl anwenderfreundlicher Merkmale sprechen für das System.
Die Fähigkeit, zweidimensional zu messen erhält der Mehrstrahl LED-Scanner R2100 (2-D-LiDAR-Sensor) durch die Umsetzung einer mehrkanaligen Messung, d.h. mehrfach nebeneinander angeordnete Sendeelemente. Diese spannen einen Scanbereich von 88 Grad auf. Im Gegensatz zu bisherigen 2D-Laserscannern verzichtet der R2100 so auf den Einsatz von bewegten Teilen wie z.B. Motor oder Lager. Dadurch ist der Scanner konstruktiv weniger aufwendig und folglich sehr robust gegenüber mechanischen Belastungen.
Erstmalig werden beim R2100 LEDs als Sendeelement eingesetzt, die infrarotes Sendelicht abstrahlen. Der Sensor arbeitet mit einer Reichweite von bis zu 8 m auf natürliche Ziele. Der Einsatz von LED-Technik bietet neben dem Kostenaspekt den Vorteil, dass das Messsystem augensicher arbeitet und somit in allen Arbeitsbereichen ohne Gefährdung des Personals eingesetzt werden kann. Selbst im erweiterten Temperaturbereich arbeitet der R2100 Mehrstrahl LED-Scanner (2-D-LiDAR-Sensor) ohne zusätzliche Kühlungsmaßnahmen einwandfrei.