Zusätzlich zu spezifischen Prozessbereichen einer Abwasseraufbereitungsanlage, in der ein großes Spektrum an eigensicheren Lösungen benötigt wird, muss die Wasserfiltrationsausrüstung und die gesamte Abwasseraufbereitungsanlage zusätzlich zum Blitz- und Überspannungsschutz gesichert werden, um sie gegen korrosive, staubige und explosive Bereiche zu schützen. Pepperl+Fuchs verfügt über eine große Bandbreite an Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit und den effektiven Betrieb Ihrer Abwasseraufbereitungsanlage zu gewährleisten.
Korrosion
Vorbeugung, Überwachung und Reparatur sind die Hauptkostenfaktoren der Korrosion an der Wasserfiltrationsausrüstung, ohne dass die Ausfallkosten darin enthalten wären. Wenn die Korrosion als Prozessgröße angenommen wird und nicht als rein historischer Wert oder als komplexes wissenschaftliches Konstrukt betrachtet wird, lassen sich diese Kosten leichter kontrollieren. Mithilfe der Online-Echtzeitüberwachung mit CorrTran® MV können umgehend Änderungen eingeleitet werden, wenn Korrosion auftritt. Somit werden die Auswirkungen von Korrosion gemindert und Betriebskosten für Wasserfiltration verringert.
Blitz- und Überspannungsschutz
Abwasseraufbereitungsanlagen sind besonders durch atmosphärische Entladungen und Blitzeinschläge gefährdet. Zusätzlich können sich Blitzeinschläge, elektrostatische Aufladungen und Überspannungen aufgrund der großen Netzausdehnungen und mehreren in der Abwasseraufbereitungsanlage befindlichen Erdungen ausbreiten.
Zwei Phänomene können in einer typischen Industrieabwasseraufbereitungsanlage auftreten, die durch Blitze, große Elektrogeräte und Schweißausrüstung verursacht werden: Blitzeinschlag und Überspannungen.
Ein Blitzschutzsystem besteht aus einem externen Schutz und einem internen Blitzschutz. Der externe Blitzschutz minimiert die Brandgefahr durch Blitzeinschlag und die Realisierung des Blitzschutzzonenkonzepts unterstützt die Optimierung der maximalen Verfügbarkeit der Installation.
Ein Teil des Blitzstroms wird über eine Erdungsanlage direkt in die Erde abgeleitet. Der andere Teil wird in die externen Versorgungsleitungen der Abwasseraufbereitungsanlage geleitet und kann die Installationen beschädigen. Diese externen Versorgungsleitungen müssen Überspannungsschutzgeräten gegen Blitzstrom (Surge Protective Device - SPD) ausgestattet werden. Überspannungsableiter schützen die Ausrüstung der Arbeitsstationen in der Abwasseraufbereitungsanlage zuverlässig gegen leitungsgeführte Überspannung.
Messgeräte in bestimmten Bereichen der Wasseraufbereitungsanlage sind für Blitzeinschläge oder Überspannungen anfällig. Um diese Geräte zu schützen, werden in Wasseraufbereitungsanlagen moderne Steuergeräte, die ein DCS- oder SPS-System verwenden, installiert. Schäden an der Wasseraufbereitungsausrüstung können dazu führen, dass verschmutztes Wasser in örtliche Wassereinzugsgebiete, Flüsse oder Seen gelangt. Pepperl+Fuchs bietet Signaltrenner, die für eine Isolierung sorgen, Erdungsschleifen verhindern und so die Wasseraufbereitungsanlage schützen.
Eigensicherheit
Eigensicherheit wird überall dort angewendet, wo sich explosive Gase wie Methan (CH4) ansammeln können. Unsere Trennschalter der Baureihen H-System und K-System zusammen mit unserem RPI-Remote I/O-System lösen dieses Problem. . Als Faulbereich bezeichnet man den Bereich einer Abwasseraufbereitungsanlage, in dem die mikroskopischen Bakterien den Schlamm vergären und ihn zu Methangas abbauen. Diese Biogasanlagen erzeugen soviel Methan und Kohlendioxid CO2, dass sie für die Erzeugung von Wärme für den Faulbehälter und den Betrieb von Stromgeneratoren oder Motorfahrzeugen verwendet werden können.
Spültechnik
Rohabwasser, korrosive Chemikalien und Schlamm in einer Abwasseraufbereitungsanlage können industrielle Messgeräte und Ausrüstungen beschädigen. Pepperl+Fuchs hat die neue Drucksystem Enviro-Line eingeführt (Baureihe 10E-WGS). Diese Baureihe reinigt Platten, Schränke und sonstige Ausrüstungen in korrosiven, staubigen oder schmutzigen Atmosphären.