|
HMI-Baukastensystem für den Ex-Bereich deutlich erweitert
|
Für den Einsatz im Ex-Bereich müssen HMI-Systeme höchste Anforderungen erfüllen. Bei Pepperl+Fuchs hat man daher ein modulares Baukastensystem entwickelt, das auch für anspruchsvollste Anwendungs-Szenarien perfekt passende Lösungen bietet. Auf der SPS 2017 stellt das Unternehmen nun eine Vielzahl neuer Entwicklungen des VisuNet GXP-Portfolios vor.
(November 2017, PR-2017-43268PA-GER)
|
|
|
ecom präsentiert Echtzeit-Lösungen für effizientes Asset Management
|
ecom, eine Marke von Pepperl+Fuchs, adressiert die Themen Asset Tracking und Automation in Zeiten der digitalen Transformation. Der Spezialist für Industriekommunikation, Mobile Computing und Explosionsschutz zeigt, wie Unternehmen technologische Neuerungen im Sinne der Industrie 4.0 wirtschaftlich umsetzen und gewinnbringend etablieren können.
(November 2017, PR-2017-43262PA-GER)
|
|
|
Elektrische Installation vom Produkt bis zur Lösung
|
Wenn es um die elektrische Ausrüstung von Prozessanlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen geht, ist Pepperl+Fuchs schon seit vielen Jahren ein fester Begriff. Eine Erfahrung, die zu elektrischen Komponenten geführt hat, die es in sich haben: kompakt in der Dimension, durchdacht in der Konstruktion und gezielt ausgelegt für eine schnelle, problemlose Montage.
(November 2017, PR-2017-42857PA-GER)
|
|
|
Das induktive Positioniersystem PMI F190 ist bereit für Industrie 4.0
|
Das neue induktive Positioniersystem PMI F90 von Pepperl+Fuchs kann, neben der absoluten Position von einem, auch den Abstand zwischen zwei Betätigern präzise erfassen. Dank IO-Link ist es umfassend kommunikationsfähig und für I4.0-Anwendungen gerüstet. Seine patentierte Mehrspulentechnologie garantiert höchste Messgenauigkeit.
(November 2017, PR-2017-42501FA-GER)
|
|
|
Maßgeschneiderte RFID-Schreib-/Leseköpfe für die optimale Lesung
|
Eine kundenspezifische RFID-Lösung von Pepperl+Fuchs ermöglicht das effiziente Verfolgen von Halbfertigprodukten in der Reifenfertigung. Das Herzstück des Systems ist der spezielle HF-Schreib-/Lesekopf F198, der durch seine ringförmige Bauform passgenau in die existierende Applikation integriert wird.
(November 2017, PR-2017-42190FA-GER)
|
|
|
Lichtschnittsensor speichert bis zu 32 Erkennungsprofile
|
Bei den Lichtschnittsensoren vom Typ SmartRunner handelt es sich um kamerabasierte Plug&Play-Geräte, die auch Anwender ohne Spezialkenntnisse zügig in Betrieb nehmen können. Das hochpräzise Lichtschnitt-Verfahren eignet sich für Erkennungsaufgaben, bei denen Objekte oder Prozesssituationen über Höhenprofile und Kantenverläufe charakterisierbar sind.
(November 2017, PR-2017-42188FA-GER)
|
|
|
Sensordaten im Internet optimieren Geschäftsprozesse
|
Sensoren erfassen Daten aus Silos, Behältern oder mobilen Maschinen und stellen diese im Internet bereit. Es entsteht das Internet der Dinge, mit dem sich Maschinen verwalten, Waren verfolgen und die Lagerhaltung optimieren lässt. Pepperl+Fuchs zeigt, welche Komponenten heute schon zur Verfügung stehen, um Sensordaten ins Internet zu bringen.
(November 2017, PR-2017-42186FA-GER)
|
|
|
Positionierung mit höchster Zuverlässigkeit
|
Das 2-D-Absolut-Positioniersystem PXV von Pepperl+Fuchs erreicht bei Zuverlässigkeit und Handhabung eine neue Leistungsstufe. Mit seinem großen Lesefenster behält es auch an Weichen und bei Sprüngen des Codebands ausreichend viele Codes im Blick. Präzise Positionierung ist jederzeit gewährleistet.
(November 2017, PR-2017-42183FA-GER)
|
|
|
ecom präsentiert Mobile-Worker-Konzept
|
Um die Produktivitäts- und Rentabilitätsvorteile der Industrie 4.0 zu erschließen, ist nicht eine einzelne Komponente entscheidend, sondern ein ineinander verzahntes, kompatibles Lösungsportfolio rund um den vernetzten „Mobile Worker“ …
(März 2017, PR-2017-34910PA-GER)
|
|
|
High End Überspannungsschutz M-LB-5000
|
Diagnosefunktion und Modularität bei nur 6,2 mm Baubreite - diese Merkmale vereinigt das neue Überspannungsschutzsystem M-LB-5000 von Pepperl+Fuchs. Die einkanaligen Module unterstützen so eine höhere Anlagenverfügbarkeit und optimieren die Gesamtbetriebskosten.
(März 2017, PR-2017-34837PA-GER)
|
|
|
Neue Produkte zum Schalten und Steuern im Ex-Bereich
|
Elektrische Schaltgeräte für explosionsgefährdete Bereiche zählen seit Jahren zu den Schwerpunkten von Pepperl+Fuchs. Zur Hannover Messe wurde das Portfolio mit elektrischem Explosionsschutz nochmals aktualisiert und erweitert.
(März 2017, PR-2017-34401PA-GER)
|
|
|
Portfolio optischer Subminiatur-Sensoren komplettiert
|
R2/R3 und R2F/R3F mit Seiten- oder Frontoptik im kleinen Gehäuse, Flat Pack-Versionen sowie die weltweit flachsten Lasersensoren ermöglichen anspruchsvollste Applikationslösungen …
(März 2017, PR-2017-33825FA-GER)
|
|
|
Präzises Nivellieren auch bei Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrten
|
Die Pepperl+Fuchs F99-Fusion (IMU360D-F99) ist optimiert, um gyroskopisch stabilisierte Neigungs-, Drehraten und Beschleunigungsdaten ohne filterbedingte Verzögerung bereitzustellen …
(März 2017, PR-2017-33823FA-GER)
|
|
|
Ultraschallsensor UC-F77 mit größtem Messbereich und umfassender Kommunikation
|
Die neuen kompakten Ultraschallsensoren der Serie UC-F77 von Pepperl+Fuchs verbinden große Reichweite mit minimalem Blindbereich. Ihre Parameter, einschließlich der Schallkeule, lassen sich sehr einfach direkt am Gerät einstellen. Eine IO-Link-Schnittstelle bildet die Basis für Industrie 4.0 …
(März2017, PR-2017-33821FA-GER)
|
|
|
Inkremental-Drehgeber mit neuer BlueBeam-Technologie
|
Die neue BlueBeam-Technologie für Inkremental-Drehgeber mit optischem Abtastprinzip erhöht die Effizienz bei der Signalgenerierung. Speziell entwickelte blaue Sende-LEDs in Verbindung mit modernen und feiner strukturierten Abtastchips, erlauben eine energetischere Eindringtiefe des blauen Lichtes in den Chip …
(März 2017, PR-2017-33819FA-GER)
|
|
|
EtherNet-IO-Module mit Multiprotokoll und M12 Power-Stecker – jetzt auch mit integriertem 8-fach IO-Link Master
|
Die neuen Ethernet-IO-Module von Pepperl+Fuchs unterstützen alle gängigen EtherNet-Protokolle wie Profinet, EtherNet IP und EtherCat in einem Gerät. Die integrierte IO-Link Masterfunktion ermöglicht durchgängige Diagnose und Parametrierung …
(März 2017, PR-2017-33817FA-GER)
|
|
|
Kompromisslos sicher und höchst komfortabel: Der DoorScan von Pepperl+Fuchs
|
Automatiktüren sind ein fester Bestandteil moderner Gebäudetechnik. Sensorlösungen, die in diesem Bereich zum Einsatz kommen, müssen hohen Ansprüchen gerecht werden. Standards setzt hier der DoorScan von Pepperl+Fuchs. Er kombiniert maximale Sicherheit mit höchster Flexibilität und einem perfekten Montagekonzept …
(Januar 2017, PR-2016-32150FA-GER)
|
|
|
Schnell öffnen, sicher schließen – mit dem Kombisensor MotionScan für automatische Schiebetüren
|
Hohes Personenaufkommen bewältigen und gleichzeitig jeden Einzelnen sicher erkennen und schützen – beide Funktionen vereint der „2-in-1“-Sensor MotionScan von Pepperl+Fuchs. Das große Radar-Erfassungsfeld sorgt für eine frühzeitige Erkennung sich nähernder Personen und gewährleistet somit eine rechtzeitige Türöffnung …
(Januar 2017, PR-2016-32152FA-GER)
|
|
|
RAVE – der besonders robuste Radarbewegungsmelder mit Schutzart IP67
|
Im Bereich des Tür-, Tor- und Aufzugbaus bietet Pepperl+Fuchs ein umfassendes Portfolio an leistungsstarken Sensoren. Neben den beiden Produktfamilien „RaDec“ und „RMS“, ergänzt nun der neue Radarbewegungsmelder RAVE das Radarsensor-Portfolio um eine äußerst robuste Variante …
(Januar 2017, PR-2016-32154FA-GER)
|
|