Modulare Remote-I/O-Systeme übertragen Prozessdaten aus dem nicht explosionsgefährdeten oder explosionsgefährdeten Bereich, indem sie binäre und analoge Sensoren und Aktoren über eine Busschnittstelle mit dem Leitsystem verbinden.
Remote-I/O ist die richtige Wahl, wenn I/O-Module in der Nähe von Feldgeräten montiert werden sollen. Aufgrund des reduzierten Verdrahtungsaufwands sparen Sie nicht nur Kabel, sondern auch Zeit, Geld und Arbeitsaufwand. Remote-I/O-Feldstationen können demnach dezentral in explosionsgefährdeten Bereichen installiert sein, während Sie die Sensoren und Aktoren sicher von der Leitwarte aus steuern und überwachen.
Verschiedenste 4 … 20-mA-Geräte, wie etwa Durchflussmessumformer, Ventilstellungsregler, Drucksensoren oder Temperaturumformer, können an Remote-I/O angeschlossen werden. Ebenso ist die Anbindung von Thermoelementen, Widerstandstemperatursensoren, mechanischen Kontakten oder visuellen und klanglichen Alarmsignalen möglich.
Unsere Remote-I/O-Systeme sind kompatibel zu Netzwerkprotokollen wie:
Pepperl+Fuchs bietet zwei Typen von Remote-I/O-Systemen für verschiedene explosionsgefährdete Bereiche:
FB-Remote-I/O ist für den Einsatz in Zone 1 zertifiziert, wodurch das Remote-I/O-System nahe an Ihre Feldgeräte heranrückt. Dieses modulare System erlaubt Ihnen, über Ex-i- oder Ex-e-Feldanschlüsse Signale an Ihr Prozessleitsystem im nicht explosionsgefährdeten Bereich zu übertragen. Das FB-Remote-I/O-System wird in einem Gehäuse installiert. Als Standardmaterialien für dieses Gehäuse stehen glasfaserverstärkter Polyester, Fiberglas oder Edelstahl zur Verfügung. Pepperl+Fuchs bietet Ihnen Komplettlösungen inklusive des umfassend zertifizierten Gehäuses mit eingebautem Remote-I/O-System und Komponenten.
LB-Remote-I/O ist für den Einsatz in Zone 2, Class I, Div. 2 und nicht explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert. Dieses modulare System erlaubt Ihnen, über Non-Ex- oder Ex-i-Feldanschlüsse Signale an Ihr Prozessleitsystem im nicht explosionsgefährdeten Bereich zu übertragen. Beide Anschlussarten können in einem System kombiniert werden. Das LB-Remote-I/O-System wird auf einer Backplane montiert. Alternativ liefern unsere Solution Engineering Centers (SECs) Ihnen das System fertig zur Inbetriebnahme in einem umfassend zertifizierten Gehäuse.