Das elektronische Nockenschaltwerk PAX dient dem Generieren von frei wähl- und konfigurierbaren Schaltnocken auf 14 Schaltausgängen und zusätzlich ebenfalls wähl- und konfigurierbaren Analogsignalen auf 6 Stromausgängen. Das elektronische Nockenschaltwerk PAX ist dabei multiturnfähig.
Die notwendigen Positionsdaten gewinnt das PAX aus einem geeigneten Positionssensor mit RS 232-Schnittstelle (z. B. PMI360D-F130-R2-V15).
Zur einfachen Parametrierung des PAX steht eine intuitiv bedienbare, grafische Oberfläche für MS-Windows™ Systeme zur Verfügung. Die Anwendung läuft dabei auf dem System des PAX und muss nicht auf dem Rechner installiert werden. Die Kommunikation zwischen PC und PAX erfolgt über die eingebaute USB-Schnittstelle. Alle während der Konfiguration vorgenommenen Einstellungen werden auf der Mikro-SD-Karte im PAX gespeichert. Dies erleichtert den Austausch eines defekten PAX, da die Konfiguration einfach durch die Mitnahme der Mikro-SD-Karte in das neue System übernommen wird.
Nach der Konfiguration des PAX kann die Verbindung zum PC getrennt werden. Das elektronische Nockenschaltwerk arbeitet dann autark.
Vorteile: