Mit dem Wegcodiersystem (WCS) hat Pepperl+Fuchs 1989 das erste Positioniersystem der Welt eingeführt und seitdem stetig weiterentwickelt. Optoelektronische Wegcodiersysteme werden für die millimetergenaue Positionserfassung von Verfahrwagen und Förderfahrzeugen eingesetzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Indoor oder Outdoor eingesetzt wird – sein u-förmiger Aufbau macht das WCS fremdlichtunabhängig und seine optoelektronische Abtastung schützt vor Verschleiß.
Rauch, Staub oder Temperaturschwankungen spielen keine Rolle – die Positionsermittlung des WCS agiert zuverlässig, auch bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten. Hierbei wird selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen die sichere Ermittlung des Positionswertes erreicht, da Verschmutzungen über die Regelung der Lichtintensität ausgeglichen werden. Zusätzlich erkennt das Weg-Codier-System alle 0,8 mm einen neuen Positionswert und kann über eine serielle RS 485-Schnittstelle Positionswerte direkt vom Lesekopf in die Steuerung übertragen.
Für Applikationen mit extremen Umgebungsbedingungen oder besonders langen Strecken sind zusätzlich der WCS Lesekopf mit Schutzgehäuse (Option Outdoor) oder WCS Extended (wahlweise mit Outdoor kombinierbar) entwickelt worden.
Als Zubehör bieten wir unter anderem:
Vorteile: