In modernen Lager- und Fördertechnikanlagen gibt es häufig unterschiedliche bauliche Gegebenheiten. Diese erfordern verschiedene Montagemöglichkeiten hinsichtlich Abstand und Ausrichtung, der für den Warenfluss verantwortlichen Scanner.
Um das Fördergut zum optimalen Zeitpunkt sicher zu identifizieren, ist eine flexible Scanner-Hardware gefragt. Diese liefert der Barcodescanner VB14N. Mit seinem umfangreichen Zubehör löst er zuverlässig verschiedenste Lesesituationen. Das erspart dem Anwender seine Anlage mit mindestens drei unterschiedlichen Scanner-Typen auszustatten.
Im Warenlager eines Logistikunternehmens wird der gesamte Warenfluss durch die Identifikation mittels Barcodes koordiniert. Im Wareneingang des Lagers sind die Barcodes bei den Sendungen unterschiedlicher Lieferanten in verschiedenen Höhen angebracht. Bei der seitlichen Lesung ist deshalb ein Schwingspiegelscanner erforderlich. Der Barcodescanner VB14N löst diese Aufgabe mit Hilfe des Schwingspiegelaufsatzes OM-VB14N. Durch die Anlage wird die Ware auf Tablaren befördert. Dabei muss der Barcode im Normalfall von der Seite gelesen werden. Der Montageplatz ist durch die nebeneinander liegenden Förderbahnen teilweise auf wenige Zentimeter begrenzt. Ein Scanner mit seitlichem Lichtaustritt ist hier von Vorteil. Mit Hilfe des Umlenkspiegels DM-VB14N löst der VB14N auch diese Leseaufgabe einwandfrei.
An manchen Stellen in der Anlage müssen die Tablare quer transportiert werden. Der Barcode befindet sich dann vorne und wird von oben gelesen. Da hierbei eine Schrägstellung bis zu 45° erforderlich ist, wird der Barcodescanner VB14N ohne Umlenkspiegel verwendet. Am Warenausgang werden die Pakete so ausgerichtet, dass sich der Barcode immer an einer der beiden Seiten befindet. Er ist dabei in Leiterorientierung angebracht und abhängig von der Paketgröße in unterschiedlichen Höhen zu finden. Hierfür werden Barcodescanner an zwei Seiten benötigt, die eine große Lesefeldbreite haben und miteinander vernetzt sind. Diese Aufgabe meistert der Barcodescanner VB14N auch hervorragend, da über ID-Net bis zu 32 Scanner miteinander vernetzt werden können.