Das Aktuator-Sensor-Interface (AS-Interface) ist der Ersatz für die konventionelle Verdrahtungstechnik auf der Sensor-Aktuator-Ebene. AS-Interface hat sich als weltweiter Standard für die kostengünstige Übertragung von Signalen auf nur einer Leitung für Energie und Signale fest etabliert. Es ist ein offenes System und damit unterhalb aller gängigen Feldbussysteme angesiedelt.
Der Master mit Gateway-Funktion steuert das AS-Interface System und stellt allen übergeordneten Steuerungstypen die Prozessdaten in einem standardisierten IO-Abbild zur Verfügung. Dabei verhält sich AS-Interface wie eine konventionelle IO-Karte in der Steuerung, wodurch eine Systemumstellung auf AS-Interface einfach möglich ist. Die Master/Gateways mit Edelstahlgehäuse für den Schaltschrank steuern die Kommunikation mit den Slaves und diagnostizieren Fehler. Alle Diagnoseinformationen des Masters und des Sicherheitsmonitors können nach oben übertragen werden. Die Safety-Logik eines Masters mit Sicherheitsmonitor kann sowohl von einer übergeordneten sicheren Steuerung als auch dezentral mittels der Konfigurationssoftware VAZ-SW-SIMON+ festgelegt werden.
Die Schaltschrankmodule der Baureihen KE gibt es in unterschiedlichen Größen und Anzahl der Klemmanschlüsse.
Das kleinste AS-Interface Modul der Welt in IP68/69K in der Bauform G10 benötigt gerade einmal 8 cm³ pro Ein-/Ausgang. Das einteilige Gehäuse des G10 wird sicher und schnell mit einer unverlierbaren Edelstahlschraube montiert. In der Bauform G10 bieten wir Ihnen auch Safety-Module.
Die Feldmodule G11 mit innovativem Dichtkonzept in kompakter, runder Bauform eignen sich durch ihre Robustheit besonders für Anwendungen im Maschinenbau und in der Prozesstechnik. In der Bauform G11 können wir Ihnen auch verschiedene Analogmodule anbieten.
Die G12 Flachmodule sind besonders einfach anschließbar und lassen sich im Fehlerfall schnell und unkompliziert austauschen. Das G12 ist ein einteiliges Gehäuse mit Schiebemechanik, die die Installationszeit erheblich verkürzt.
Pepperl+Fuchs bietet viele Sensortypen mit integrierter AS-Interface Schnittstelle.
Es stehen Sensoren verschiedene Bauformen mit Öffner-/Schließerfunktion zur Verfügung. Die Sensoren mit AS-Interface Schnittstelle ermöglichen Zusatzfunktionen, wie Vorausfallanzeige oder Spulenbruchüberwachung.
Bei optischen Sensoren können Parameter für die Hell-/Dunkel-Schaltung verwendet werden.
Drehgeber von Pepperl+Fuchs besitzen 4 AS-Interface Chips, sodass in jedem Zyklus volle 16 Bit übertragen werden können.
Zur Positionsrückmeldung stehen spezielle Sensorbauformen mit zwei Eingangssignalen für „offen“/„geschlossen“ zur Verfügung. Die Ventilansteuerung und die Sensoren werden aus AS-Interface heraus versorgt.
Zur Füllstandsüberwachung werden Schwinggabeln mit integrierter AS-Interface Schnittstelle eingesetzt.