Serviceline Industrielle Sensoren
Serviceline Explosionsschutz

Positionierung eines Folienabwicklers mit induktivem Wegmess-System F90

Die Firma Heinrich Wemhöner GmbH & Co. KG mit Sitz in Herford, Ostwestfalen entwickelt und produziert Pressen für die Holzverarbeitende Industrie, Automobilindustrie und die Solartechnik. Mit ihren Kurztakt-, Durchlauf- und 3D-Variopressen zählt Wemhöner zu den weltweiten Technologieführern.


Aufgabe

Für die Positionserfassung eines Folienabwicklers sollen mechanische Endschalter, die nur zwei digitale Schaltzustände kennen und eine genauere Positionierung nicht realisieren können, abgelöst werden. Mit Hilfe eines Analogausgangs und zusätzlich zwei pro­gram­mierbaren Grenzwerten soll der Abwickler exakt in Position gehalten werden.

Umsetzung

Für die exakte Positionserfassung kommt der F90-Sensor von Pepperl+Fuchs zur Verwendung. Der Gebrauch des PMI104-F90-IE8-V15 ersetzt zwei mechanische End­schal­ter. Das Gerät arbeitet störungsfrei trotz eines nur 5 mm breiten Targets, wie es in Ab­bil­dung 1 zu sehen ist.



Abb. 1: PMI104-F90-IE8-V15 mit 5 mm breitem Target

Kundennutzen

Die Verwendung des induktiven Analogmesssystems F90 von Pepperl+Fuchs erweist sich als sehr vorteilhaft, da im Gegensatz zu mechanischen Endschaltern der Sensor keinem mechanischen Verschleiß unterliegt. Dadurch werden Fehler reduziert. Die schnelle, einfach Montage spart zudem Kosten. Durch den Analogausgang von 4 … 20 mA auf einer Strecke von 0 … 104 mm lässt sich jederzeit die exakte Position des Folienabwicklers bestimmen.