Die Firma UPONOR Rohrsysteme GmbH fertigt u.a. Rohre für Sanitär- bzw. Heizungsinstallationen. Zur Herstellung dieser Rohre stellt UPONOR eigene Maschinen her, die jeweils ein Metallband vom Coil in einen Extruder einziehen. Die Geschwindigkeit, mit der das Metallband eingezogen wird, muss geregelt werden, um zu hohe Zugkräfte am Metallband zu vermeiden.
Die Regelung dieser Einzugsgeschwindigkeit wird bei der abgebildeten Maschine mit dem innovativen Analogmess-System NBB3-F90-104-IU-V1 – als klassische Tänzersteuerung – realisiert.
Das Metallband wird mit einer Vorschubschlaufe in die Maschine geführt. In diese Schlaufe wird ein Arm eingelegt, der über ein Drehgelenk gelagert ist. Dieser Arm stellt den so genannten Tänzer dar. An dem in die Schlaufe eingelegten Ende befindet sich eine Rolle. Das andere, kürzere Ende des Arms betätigt das induktive Analogmess-System NBB3-F90-104-IU-V1.
Beim Einziehen des Metallbandes ändert sich die Position dieses Armes und dessen Ende bedämpft die einzelnen Spulensysteme des Analogmess-Systems unterschiedlich. Dadurch erhält man ein Signal, mit dem man die Einzugsgeschwindigkeit des Metallbandes kontinuierlich anpassen kann.
Das Analogmess-System NBB3-F90-104-IU-V1 kann eine Position mit hoher Genauigkeit und Auflösung berührungslos erfassen. Der Anwender hat den Vorteil, dass vor Inbetriebnahme des Sensors keine Referenzmessung und kein Einlernen des Anfangs- oder Endwertes durchgeführt werden müssen.
Ein weiteres Argument für den Einsatz dieses Analogmess-Systems ist die einfache Anbindung an die Steuerung.