Serviceline Industrielle Sensoren
Serviceline Explosionsschutz

Pepperl+Fuchs Positionsrückmelder F25 im Einsatz auf Ölbohrinseln

Die Firma BESI Marine Systems GmbH mit Sitz in Bremen ist ein anerkannter Hersteller von so genannten Flow-Management Systemen für den weltweiten Einsatz im Marinebereich. BESI produziert und entwickelt kundenspezifische Individuallösungen aus eigenen Antrieben, Armaturen und Steuerungseinheiten, ergänzt mit Komponenten namhafter Fremdhersteller.


Aufgabe

Für die Ausrüstung einer Ölbohrinsel mit hydraulischen, einfachwirkenden Antrieben (s. Abb. 1) sollte ein berührungslos wirkendes Ventilstellungsrückmeldersystem in der Zündschutzart eigensicher zur Verwendung kommen. Die Antriebe sind applikationsspezifische Sonderkonstruktionen. Wegen der rauen Umgebungsbedingungen wird das Rückmeldergehäuse aus Metall hergestellt.



Abb. 1: Hydraulischer Antrieb mit Klappe

Umsetzung

Der Kunde entschied sich für die Platinenkomplettlösung PL3-F25-N4-K. Hier ist der Doppelsensor NCN3-F25-N4 auf einer Platine vormontiert. Die elektrische Verbindung zu den abziehbaren Klemmen ist auf der Platine integriert. Die Platine hat in der Mitte eine runde Öffnung zur Durchführung des passenden Betätigersystems BT-F25-0. Das System hat eine Zulassung nach Atex Kategorie 2G (Zone 1).



Abb. 2: Geöffnetes Rückmeldergehäuse mit Kabeldurchführung

Kundennutzen

Zusammen mit dem Betätiger Set BT-F25-0 stellt dieses System die optimale Lösung für diese Applikation dar. Das System hat den Vorteil, dass die Anschlusstechnik bereits einbaufertig auf der Platine aufgebaut ist (siehe Abb. 2 und Abb. 3). Somit brauchen vom Kunden keine weiteren Klemmen etc. in das Rückmeldegehäuse integriert werden. Zusätzlich zur Ventilstellungsrückmeldung ist am Antrieb der hydraulische Steueranschluss vorhanden der über ein im Schaltschrank befindliches Magnetventil angesteuert wird.



Abb. 3: Rückmelderplatine in Antriebsgehäuse integriert